Newsletter

🚀 Design to Transform - MĂ€rz 2023

2.5.2023
|
Geschrieben von:
Stefan MĂ€rke
und

Nach einer lĂ€ngeren Winterpause melden wir uns mit dem ersten Newsletter im neuen Jahr zurĂŒck. Das Jahr 2023 hat mit so viel Drive begonnen, wie das Jahr 2022 geendet hat - gerne berichten wir darĂŒber.

Unser Team hat Zuwachs erhalten! Seit Februar ist Selina Schwegler nun Vollzeit mit an Bord. Zudem konnten wir Lukas Brosig per 1. MĂ€rz fĂŒr uns gewinnen. Beide bringen einerseits Praxiserfahrung aus dem klinischen Alltag und andererseits Wissen aus dem Bereich Public Health bzw. Lean Management mit.

Im Februar erschienen in der Schweizerischen Ärztezeitung zwei Berichte, in welchen Christophe Vetterli einen wertvollen Beitrag leistete:

  • Teil 1 berichtet, wie die Mitarbeitenden und Patient:innen in SpitĂ€lern im Rahmen der Entwicklung von neuen Lösungssystemen wie beispielsweise Value Based Healthcare in die Gestaltung involviert werden. Dies, um die heutigen Herausforderungen umfassend und aus der BedĂŒrfnisperspektive anzugehen. Christophe Vetterli bringt dabei seine Erfahrung aus dem Bereich des Design Thinking ein.
  • Teil 2 befasst sich mit dem integralen KapazitĂ€tsmanagement und der spannenden Frage: Wie schaffen wir es KapazitĂ€ten proaktiv zu steuern? Und nicht bereits morgens um 10 Uhr den Plan fĂŒr den Tag ĂŒber Board zu werfen und stĂ€ndig per Telefon nach Betten suchen zu mĂŒssen. Den Betroffenen, welche die Probleme ausbĂŒgeln, ist es sehr oft klar, was geschehen muss. Der Weg dorthin ist das Herausfordernde.

Um das so wichtige Thema des integralen KapazitÀtsmanagements weiter zu fördern, bietet Vetterli Roth & Partners im Rahmen der Swiss Patient Flow Academy einen weiteren Kursblock zu diesem Thema an.

Mit dem Schwung der letzten Monate und der VerstÀrkung des Teams freuen wir uns die Transformation im Gesundheitswesen weiter voran zu treiben!

Hier geht's zum Newsletter.

Diesen Beitrag als PDF downloaden

Weitere BeitrÀge