Ausgebucht: Symposium integrales Kapazitätsmanagement 2025

Donnerstag, 21. August 2025 | 13:00 - 18:00 Uhr
Hyatt Regency Zürich Airport The Circle & The Circle Convention Center 
CHF 250.00 inkl. MwSt

Informationen

Wie können Krankenhäuser und Kliniken mit steigenden Patientenzahlen und immer begrenzteren Ressourcen effizient umgehen?

Die Lösung liegt in intelligenter Kapazitätsplanung, optimierten Kernprozessen und digitaler Unterstützung!

🔎 Unser exklusives Symposium bringt führende Köpfe aus den Krankenhäusern und Kliniken, Forschung und Digitalisierung zusammen. Erfahren Sie, wie integrales Kapazitätsmanagement den Patientenfluss revolutionieren und die Effizienz signifikant steigern kann.

Beim ersten Symposium zu integralem Kapazitätsmanagement im DACH-Raum erwarten Sie:
✅ Internationale Erfolgsstories aus der Praxis – nachweisbare Verbesserungen in Effizienz und Patientenerlebnis
✅ Exklusive Einblicke in digitale Technologien und innovative Konzepte
✅ Austausch mit internationalen Vordenker:innen und Entscheidungsträger:innen der Branche
✅ Aktuelle Forschungsergebnisse im Bereich Patientenflussmanagement

Unsere Speaker:innen

🎤 Prof. Dr. Harold Tiemessen - Leiter Institut für Modellbildung und Simulation,  OST – Ostschweizer Fachhochschule
Ein Vordenker, der seit vielen Jahren ander Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis arbeitet. Der niederländische Gesundheitsökonom ist spezialisiert auf Organisationsentwicklung, Change-Prozesse und systemisches Kapazitätsmanagement mit einem besonderen Blick auf die Dynamiken komplexer Versorgungsorganisationen.

🎤 John Deverill - Internationaler Experte für Kliniklogistik und Kapazitätsplanung
Ein führender Experte und Impulsgeber für systemisches Kapazitäts- und Ressourcenmanagement. Er berät seit über zwei Jahrzehnten Organisationen im Gesundheitswesen, in der Industrie und im öffentlichen Sektor überall dort, wo Planung auf Realität trifft und operative Steuerung zum strategischen Hebel wird.

🎤 Sandro Krüsi - Leiter operatives Kapazitätsmanagement, HOCH Health Ostschweiz
Mit seinem Blick aus der operationalen Führung bringt er fundierte Einsichten mit, wie man Versorgung, Ressourcen und Steuerung in einem komplexen Gesundheitsverbund effizient und flexibel gestaltet.

🎤 Drs. Esther Peters - Leitung Integrales Kapazitätsmanagement, Maastricht UMC+
🎤 Drs. Nol Visschers - Kapazitätsmanager, Maastricht UMC+
Zwei international anerkannte Expert:innen aus den Niederlanden, die seit vielen Jahren Organisationen im Gesundheitswesen begleiten, Kapazitätsmanagement ganzheitlich und zukunftsorientiert zu denken.

🎤 Besim Canolli - Chief Patient Officer und Stv.COO LHG
Der Leiter des Kapazitätsmanagements zeigt anhand konkreter Einblicke, wie die Lindenhofgruppe das Thema Kapazitätsmanagement als strategisches Steuerungsinstrument etabliert über Berufsgruppen, Hierarchien und Fachbereiche hinweg.

Inhaltliche Highlights

💡 Zukunft gestalten – Forschung trifft Praxis
Erfahren Sie, wie innovative Projekte und praxisorientierte Bildung das Kapazitätsmanagement in Spitälern revolutionieren und wie auch Ihre Institutiondavon profitieren kann.

💡 Impulse aus aller Welt – Inspirierende Erfolgsgeschichten
Lassen Sie sich von internationalen Beispielen und Best Practices begeistern. Frühwarnsysteme, neue Planungsansätze und mutige Transformationen zeigen, was möglich ist.

💡 Digitalisierung live erleben
Die digitale Transformation verändert alles. Entdecken Sie, wie neue Technologien Prozesse verbessern, Ressourcen schonen und Patientenerlebnisseoptimieren.

💡 Blick hinter die Kulissen – echte Projekteinblicke
Verfolgen Sie die Story eines erfolgreichen Spitalprojekts: von der Idee bis zur messbaren Verbesserung in Effizienz und Qualität.

💡 Wege in die Umsetzung mit starken Partnern
Erfahren Sie, wie gezielte Beratung und massgeschneiderte Digitalisierung Ihre Organisation fit für die Zukunft machen.

Dieser Event ist ausgebucht und eine Anmeldung leider nicht mehr möglich!

Referenten:

Johnny van Dijk

Manager

Raphael Roth

Co-Founder und Managing Partner

Anmeldung: